Beitrag #2
RE: Japanische Tv-Sender
Na dann starte ich mal einen Versuch der Erklärung.
NHK ist der allgegenwärtige Quasi-Staatssender, der NHK General, NHK Education, BS1, BS2, BS Hi umfasst, wobei die BS-Kanäle sehr häufig das gleiche Progamm zu anderen Zeiten senden. Die BS-Kanäle sind vor Jahren für die Versorgung entlegener Inseln geschaffen worden. NHK sammelt monatlich Geld ein, jedoch sollte man Bedenken, dass kein Gesetz wie in D existiert und niemand zum Bezahlen gezwungen werden kann.
Weitere TV-Stationen: Nihon TV, TBS, Fuji TV, TV Asahi, TV Tokyo. Diese Sender sind mit anderen Sendern im Land verkettet und senden außerdem noch HiDef-Sendungen über BS-Kanäle. Die lokalen Sender haben zeitweise eigene Sendungen und lokale Nachrichten, ansonsten wird ca. 90% aus Tokyo übernommen. Zur Zeit wird auf digital terrestrial umgestellt, dann kann man über Antenne wohl einiges mehr an Kanälen reinbekommen.
Darüberhinaus sind die fast alle Städte verkabelt und haben dann als Bezahlprogramm ca. 150 Kanäle im Angebot.
Wowow ist der älteste Pay TV-Kanal mit reichlich Sport und Filmen.
CS-Satellitensender: Für Pay TV und andere private Kanäle, die nicht über Kabel gehen.
Darüberhinaus kann man sich eine 3 m Schüssel in den Garten stellen und z.B. Star Channel aus Hongkong einkaufen. (Der Star-Channel ist was anderes als der Star-Channel von Sky Perfect).
Weitere Fragen beantworte ich gerne.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.04 03:07 von Bernd.)
|