Zitat:Mit Valenz kann man beschreiben, wieviel Objekte ein Verb haben kann. Welche Rolle die Hilfsverben "Sein" und "haben" haben, das verstehe ich nicht.
Das Passiv wird mit Hilfe der Hilfsverben "sein" bzw. "werden" gebildet:
zum Beispiel: ich liebe
Präsens: ich werde geliebt
Präteritum: ich wurde geliebt
Perfekt: ich bin geliebt worden
Plusquamperfekt: ich war geliebt worden
Futur I: ich werde geliebt werden
Futur II: ich werde geliebt worden sein
Es gibt also im Passiv nirgends eine Form von "haben".
Ein typischer Passiv-Satz hat ein Subjekt (= im Nominativ), das das Patiens (= Betroffenen der Handlung) markiert. Außerdem kann der Täter der Handlung (das Agens) mit Hilfe von "von ..." genannt werden. Die Agens-Angabe kann jedoch auch entfallen - was sie auch meist tut.
"Wendet" man einen Passiv-Satz in einen synonymen (= bedeutungsgleichen) Aktiv-Satz, so erfolgt das in der Form, dass das Patiens (also das Subjekt des Passiv-Satzes) Akkusativ-Objekt des Aktiv-Satzes wird. Das Agens des Passiv-Satzes wird zum Subjekt (= Nominativ) des Aktiv-Satzes. Da das Subjekt ein notwendiges Satzglied ist, kann es im Aktiv-Satz (im Gegensatz zum Passiv-Satz) NICHT entfallen.
Passiv: Marie [Patiens = Subjekt = Nominativ] wird (von Fritzchen [= Agens]) geliebt.
Aktiv: Fritzchen [Agens = Subjekt = Nominativ] liebt Marie [= Patiens = Akkusativ-Objekt].
Wenn man jedoch die Kasus von Patiens und Agens unverändert lässt (also z. B. das Subjekt des Passivsatzes als Subjekt des Aktivsatzes belässt, und nicht zum Akkusativ-Objekt macht) und nur das Verb von Aktiv ins Passiv befördert (bzw. anders herum), ändert sich der Sinn des Satzes:
Marie wird von Fritzchen geliebt.
Marie liebt Fritzchen.
Subjekt ist beide Male "Marie". Dadurch, dass ich nur das Verb vom Passiv ins Aktiv gesetzt habe, wird einmal ausgesagt, dass mit Marie etwas passiert, und beim zweiten Satz, dass Marie etwas tut. Es sind also zwei semantisch (= inhaltlich) unterschiedliche Sätze (also nicht synonym). [Das wird vielleicht noch deutlicher bei "Die Katze wird gemalt" und "Die Katze malt". Zwei inhaltlich durchaus verschiedene Situationen.]
Soweit die Vorrede.
Bei Verben mit reduzierter Valenz ist das zum Teil anders - sie sind also nicht "normal" - z. B. die Verben "schließen" oder "öffnen" oder "kochen".
Zunächst der "normale" Teil:
Passiv-Satz:
Das Geschäft [= Patiens = Subjekt = Nominativ] wird (vom Geschäftsführer [= Agens]) geschlossen.
Aktiv-Satz
Der Geschäftsführer [= Agens = Subjekt = Nominativ] schließt das Geschäft [= Patiens = Akkusativ-Objekt].
Also völlig "normal" - wie bei anderen Verben auch. Bei Verben mit reduzierter Valenz besteht jedoch (wie ich in meinem ersten Posting oben schon schrieb) die Möglichkeit, dass der Nominativ des Passiv-Satzes nicht nur Patiens sein muss, sondern auch (bewirktes) Objekt sein kann. Im Prinzip macht man in dem Fall nichts anderes, als dass man den Passiv-Satz in den Aktiv-Satz umformt, diesmal aber eben das Patiens des Passiv-Satzes (= Subjekt) NICHT zum Objekt macht, sondern als Subjekt belässt, wobei dieses Subjekt aber eben NICHT den Täter = das Agens bezeichnet (wie in normalen Aktiv-Sätzen), sondern immer noch das Ding, mit dem man etwas anstellt ("bewirktes Objekt").
normaler Passiv-Satz:
Das Geschäft (Patiens = Subjekt) wird geschlossen (= Passiv-Prädikat).
aktiver ("Pseudo-Passiv")-Satz:
Das Geschäft (bewirktes Objekt = Subjekt) schließt (= Aktiv-Prädikat). ["Das Geschäft" ist also nicht wirklich der Täter = das Agens der Handlung, sondern das Ding, auf das sich die Handlung richtet (bewirktes Objekt), aber - aufgrund der reduzierten Valenz bei "schließen" - darf es dennoch Subjekt eines aktiven Satzes sein].
Im Unterschied zu "normalen" Verben, wie z. B. "lieben" (siehe oben) oder "malen" oder den meisten anderen Verben ändert sich bei Verben mit reduzierter Valenz dennoch der Sinn NICHT. "Das Geschäft wird geschlossen" und "Das Geschäft schließt" sind also synonym (= bedeutungsgleich) - im Unterschied zu "Die Katze wird gemalt" und "Die Katze malt".
Und wenn wir das jetzt ins Perfekt setzen, dann kommen wir zu:
Das Geschäft hat geschlossen. (= normales Perfekt Aktiv, wie z. B. auch "Die Katze hat gemalt", aber eben - wegen der reduzierten Valenz - NICHT bedeutungsverschieden, sondern synonym zu
Das Geschäft ist geschlossen (worden). (= normales Perfekt Passiv [Zustandspassiv], wie z. B. auch "Die Katze ist gemalt (worden)", aber eben - wegen der reduzierten Valenz - NICHT bedeutungsverschieden vom ersten Satz, sondern synonym zu ihm).
So. Jetzt fallen mir die Finger ab. Ich habe mich bemüht, alle Fachbegriffe zu erläutern. Ich hoffe, das Ganze ist nun leichter verständlich - obwohl... wer weiß?
@Karadana: Wenn mein Text Deine Frage nicht beantworten hilft, dann formuliere sie bitte noch einmal neu.