RE: Unbekanntes Kana-Zeichen
Zum Thema Wadoku sei noch angemerkt, daß das Teil wirklich etwas Tolles ist - und ich schaue auch sehr gern dort nach... vor allem, weil es schnell geht und man auch seeeehr viel findet.
Aber wenn ich's genau wissen will/muß, checke ich das noch einmal in den Standardwerken bzw. suche gleich dort.
Die Macher vom Wadoku stecken einen Haufen Arbeit da hinein, aber - wie Bikkuri schon sagte - mit der Exaktheit der Einträge hapert es doch so manches Mal. Das liegt m. E. vor allem auch daran, daß Wadoku ja ein offenes Datenbanksystem ist und von allen möglichen Leuten ergänzt wird. So kommt es dann auch, daß man des öfteren Wörter zwar findet, daß aber die angegebene Übersetzung absolut nicht in den eigenen Kontext paßt... Das liegt dann einfach daran, daß derjenige, der den Eintrag erstellt hat, eine Übersetzung angegeben hat, die an SEINER Textstelle vermutlich sinnvoll war, die aber an anderen Stellen überhaupt nicht paßt. Mit einem Wort: Man hat nicht darauf geachtet, die Semantik der Vokabel (möglichst) vollständig zu erfassen. Schaut man dann z. B. ins Kôjien, ins Daijirin oder ins Kenyûsha, dann stellt man plötzlich fest, daß mit der betreffenden Vokabel eben doch weit mehr gemeint sein kann als das, was man im Wadoku findet.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.04 17:03 von Botchan.)
|