(14.11.23 02:58)miku2024 schrieb: Welche Erfahrungen habt ihr mit kostenlosen oder gekauften Apps gemacht? Welches Problem habt ihr damit gelöst?
Auf dem Tablet nutze ich drei verschiedene Apps:
1.
Akebi (kostenlos)
2.
EBPocket (die Vollversion - kostete damals glaube ich 5 Euro)
3.
Kanji Study (ca. 10 Euro?)
1. ist zum schnellen Nachschlagen eines Kanji/Wortes/Ausdrucks, seiner Lesung, oder zum mit dem Finger zeichnen, falls ich das Kanji nicht in die App kopieren kann. Ebenso bekommt man die englische/deutsche Übersetzung und meist ein paar japanische Beispielsätze. Auch die Strichfolgen kann man sich animiert anzeigen lassen. Plus: für die meisten Wörter wird einem auch noch der pitch-accent angezeigt.
2. ist ein
EPWING reader. Dafür habe ich einige Wörterbücher (jap-jap) im EPWING-Format, mit denen ich dann die Bedeutung von Wörtern auf Japanisch nachschlage.
3. ist ein Kanji-Lernprogramm (lesen/schreiben), mit so ziemlich allem was man so benötigt. Diese App setze ich aber fast nicht mehr ein, da ich aktuell sehr viel Japanisch mit der Hand schreibe und das reicht mir, um das Kanjischreiben zu üben.
1+2 nutze ich ständig und bin damit zufrieden.
edit:
Willkommen im Forum