RE: Selbstgemachte Kanjiflashcards
Für mich sind Fremdsprachen so etwas wie ein Tor zur großen weiten Welt. Erstmal mag ich Sprachen von Hause aus, der Klang von schönen exotischen Worten ist fast wie Musik. Auch schön geformte Sätze gefallen mir. Schon als Kind las ich gerne alte Bücher aus dem Bücherregal meines Vaters, weil in älteren Büchern immer so wohlgeformte Sätze verwendet wurden, im Gegensatz zu der eher schnöden und profanen Alltagssprache.
Mein pragmatisches Ziel besteht lediglich darin, Japanisch bis zu einem (passiven) Grade zu beherrschen, das ich es als zusätzliches Informationsmedium nutzen kann. Also das ich auf japanische Webseiten, Wikipediaartikel und Videos zugreifen kann um mir dort gegebenenfalls zusätzliche Informationen zu bestimmten Themen zu holen, die ich woanders nicht finde.
Ausserdem ist es ein gutes Gehirnjogging. Die chinesischen Schriftzeichen mögen sehr ineffizient sein. Sie scheinen aber auf eine merkwürdige Art das Gehirn anzuregen. Jedenfalls bei mir kann ich das bemerken. Anders als bei europäischen Fremdsprachen, wo man sich nur den akustischen Klang neuer Vokabeln merken muss, werden durch das Erlernen der Kanji auch Gehinrregionen angesprochen die für Mustererkennung und bildliche Assoziation verantwortlich sind. Kanjilernen ist wie eine Art ausgedehnter Rorschach Test. Ich weiss nicht, ob es ernsthafte Studien zu der Frage gibt, ob das Kanjilernen positive Veränderungen im menschlichen Gehirn hervorrufen kann, aber es wäre mal interessant wenn sich Wissenschaftler damit beschäftigen würden.
Leider bin ich aber auch noch in der Frustphase, wo ich mit meinen bisherigen Kenntnissen noch nicht viel anfangen kann sondern auf banale künstliche Anfängertexte angewiesen bin. Erschwerend kommt ja hinzu, das man ausser den normalen Vokabeln auch die Kanji und deren Aussprache für die unzähligen Ortsbezeichnungen und Personennamen kennen muss. Wer z.b. Englisch lernt, braucht sich damit kaum herumzuärgern, der Name "Obama" sieht auf Englisch genau so aus wie auf Deutsch.
Wenn ich aber höre, wie lange sich andere hier schon mit der Sprache beschäftigen, kann ich wohl auch noch nicht viel mehr erwarten, da ich erst letzten Spätsommer damit begonnen habe. Immerhin gehe ich davon aus, bis zum Sommeranfang die Joyou Kanji durch zu haben.
Truth sounds like hate to those who hate truth
|