Beitrag #2
RE: Prozessfenster
Ich bin keine Schweiß-Expertin, aber vermutlich ist ein Zeitfenster gemeint: ein beschränkter, vermutlich kurzer Zeitraum, in dem etwas möglich ist - hier der Prozess des Punktschweißens - daher "Prozessfenster".
"Zeitfenster" gibt es oft in wissenschaftlichen Zusammenhängen, zum Beispiel wenn man mit einem Satelliten etwas beobachten will: dann hat man ein Zeitfenster, in dem der Satellit über der betreffenden Region ist (z.B. von 18 bis 20 Uhr). Danach kann er dieses Gebiet nicht mehr beobachten und man muss bis zum nächsten Umlauf warten.
Hier scheint es um den Zeitraum zu gehen, in dem verschiedene Materialen geschweißt werden können.
Bei dem Material, um das es hier geht (das Material wird vermutlich im Satz oder Abschnitt davor genannt) ist das Fenster kleiner als bei weichen Tiefziehgüten (unlegierten weichen Tiefziehstählen), das heißt, man hat weniger Zeit für das Schweißen. Deshalb soll man höhere Kräfte einsetzen.
Bei weichen Tiefziehgüten muss man nicht so hohe Kräfte einsätzen, da ist das Prozessfenster größer = man hat mehr Zeit.
^^;~;^^
|