(03.02.20 18:16)Seregon schrieb: am Font sollte es bei Anki nicht scheitern,einfach Lieblingsfont installieren und cardlayout angepassen
Hm, ja da muss man aber aufpassen das man nichts falsch macht. Anki ist ein mächtiges Tool mit vielen tollen Funktionen, aber leider etwas dürftig dokumentiert. Experimente sind da oft erforderlich bevor man das gewünschte Ergebnis erreicht. Ich habe mehrere verschiedene Stapel und soweit ich mich erinnere, ändert Anki bei einer manuellen Fontanpassung sämtliche Karten dieses Typs, auch
Stapelübergreifend. Das kann u.U. unerwünschte Folgen haben, wenn ich einen Font wähle, bei dem japanische Schriftzeichen gut aussehen, aber beispielsweise die kyrillische Schrift in meinem Russischset dann sch..ße aussieht. Der bisherige Standardfont hatte den Vorteil das verschiedene Schriften damit ungefähr gleichgut bzw befriedigend aussahen.
Ausserdem ist mir aufgefallen das Anki jetzt automatisch Formatierungen mit übernimmt wenn man Text kopiert und einfügt. Das mag gelegentlich nützlich sein, meistens benötige ich diese Funktion jedoch nicht. Dafür hab ich mir jetzt ein leeres Notpead txt Dokument auf dem Desktop gespeichert. Da füge ich dann kopierte Überschriften und Wörterbucheinträge ein, um sie anschließend wieder herauszuschneiden (wobei die Formatierungen und Verlinkungen verloren gehen) um sie dann in Anki als normalen Text einfügen zu können. Auch ein zusätzlicher Arbeitschritt der vorher nicht nötig war.