Heutzutage wird Gülle/Mist etc. von Tieren nach wie vor ausgebracht - in Deutschland, wie in Japan. Der Unterschied zu "früher" ist halt, dass die menschlichen Ausscheidungen da nicht mehr drin sind (wobei ich das in Japan nur vermute, aber nicht sicher weiß).
(Kartoffel-)Schlempe gibt es nur noch in ganz wenigen Ecken dieses Landes und die wird i.d.R. nicht einfach draußen gelagert.
In D (und in J vermutlich auch) wandern unsere Exkremente in die Kläranlage und deren Endprodukt (Klärschlamm) wird nach intensiver Untersuchung entweder zurück auf landwirtschaftliche Felder gebracht oder verbrannt (oft in Zementwerkten o.ä.). Im Sinne der Kreislaufwirtschaft ist die Verbrennung sicher nicht. Aber das ist eine andere Diskussion.
In Japan wird auf ldw. Flächen aber auch zugekaufter Hühnertrockenkot o.ä. aus Hähnchenmastanlagen etc. ausgebracht. Das Zeug stinkt ebenfalls, aber wenn es schnell eingearbeitet wird, ist es ein guter Dünger. Ebenso, wie Gülle & Co.
Zur Washlet-Diskussion - vor Jahren war ich so abenteuerlustig und habe ohne Kenntnis der japanischen Schrift, mal alle Knöpfe eines (eher einfachen) Washlets in einem Hotelbad gedrückt. Die Nachbarzimmer müssen alle unbewohnt gewesen sein, sonst wäre der Notarzt zur Linderung eines außergewöhnlichen Lachanfalls angerückt. Selten so gelacht!!!





Ich kenne in einem ländlichen Haus in Nagano-ken einen Toilettenraum ("normale" Schüssel), der so klein ist, dass wenn ich mit normaler dt. Größe da drauf sitze, beide Knie in die Raumecken drücken muss, um gerade noch so das größere Geschäft in der Schüssel landen lassen zu können. Türhöhe zudem bei ca. 1,70 m.
Dauerbewohner dieses Raumes sind zudem sehr große Spinnen, Moskitos und sonstige unbekannte, aber sehr sprungagile Insekten und Krabbler.