Jaja die Wiener! Ich habe auch einen Kurs bei Holu besucht (fuer Eingeweihte Jap. - Deutsch Plus 2), war ganz witzig.
Aber mal ein paar Hinweise fuer die Japanisch-Anfaenger hier: Japanisch ist sehr viel Arbeit, egal wie ihr lernt ihr werdet sehr viel Zeit benoetigen.
Zum lernen der Kanji selbst: Wichtig ist Dinge selbst zu machen, vor allem selbst zu schreiben! Macht euch eigene Karteikarten. Schreibt jedes Kanji mindestens 10 Mal. Denkt euch ein System aus, wie ihr die Kanji nicht stur 10 mal nacheinander schreibt, sondern wie ihr 10 mal innerhalb einer Stunde dasselbe Kanji schreibt (am besten variiert ihr innerhalb dieser Lektion so 20 - 25 Kanji). So muesst ihr euch naemlich jedes Mal wirklich erinnern.
Ich habe am Anfang (bei fleissigem lernen) etwa 20 Kanji pro Woche geschafft. Wobei man spaeter schneller wird, aber auch andauernd Kanji vergisst.
Ganz wichtig lernt REGELMAESSIG am besten jeden Tag so zwei Stunden. Wiederholt Gelerntes regelmaessig!
Und lernt alle Lesungen (ausser Namenslesungen), es gibt keine "ueberfluessigen" Lesungen.
Denkt immer daran: Japaner haben allein in der Schule gut 10 Jahre Zeit Kanji zu lernen mit 5 Stunden reinem Japanisch-Unterricht in der Woche. Dazu kommen dann noch andere Faktoren wie kulturelle Immersion, das taegliche sehen und benoetigen von Kanji.
Ihr habt nur 3 Jahre Zeit und keinerlei kulturelle Vorteile.
Da heisst es FLEISS, DISZIPLIN, ORDNUNG
und nochmal FLEISS!
Ohne Fleiss keine Japanologie, glaubt mir ich weiss wovon ich spreche.
(Buh ich Spiesser

)
Edit: Oh ich sehe grade, dass der Thread ein halbes Jahr alt ist. Naja was solls.