RE: Bargeldbeschaffung und Kreditkarteneinsatz in Japan
So, nach meiner Reise kann ich jetzt noch mal ein paar Erfahrungen selbst beisteuern. Vieleicht hat es ja für den Einen oder Anderen einen Wert.
1) Wir haben (wie hier empfohlen) die Postbank-SparCard für Bargeldabhebungen an Automaten der japanischen Post benutzt (bis 10x pro Jahr kostenlos). Das hat gut funktioniert, bis auf einmal. Der Automat warf eine (japanische) Meldung, aber kein Geld aus. Wir benutzten einen anderen Automaten daneben, dann ging es. Was das Problem war, konnte der anwesende Mann von der Post aber auch nicht klären.
EC-Karten haben wir nicht ausprobiert.
2) Kreditkarten funktionierten bei den Hotels und JR (Shinkansen-Ticket, SUICA) anstandslos. Überall, wo das MasterCard-Symbol sonst noch ausgewiesen war (z.B. Fahrradverleih), funktionierte die Karte auch. Bargeld haben wir aus Kostengründen aber nicht damit abgehoben.
3) Worauf man achten muss, ist das Visa-Symbol. Visa hat in Japan zwei Marken: Visa und Visa+ (plus). Wenn das Symbol nur Visa ausweist (ohne "+"), dann werden nur in Japan ausgestellte Karten akzeptiert. Das kann man teilweise auch im sehr, sehr Kleingedruckten auf manchen Geldautomaten nachlesen. Z.B. waren alle ATM in Konbinis, die ich gesehen habe, grundsätzlich nicht nutzbar.
Dieselbe Unterscheidung gibt es auch in Hotel, Restaurants etc., woman entsprechend auf das "+" achten muss. Dort gibt es aber keine Erklärungen...
4) MasterCard und Visa+ gehen oft Hand in Hand. An solchen Aktzeptanzstellen hat der europäische Kartenbesitzer normalerweise keine Probleme zu erwarten.
Bis dann,
Kai
|