Zitat: Ich fragte: "wo hast du her, dass 引 präziser als 惹 ist?"
Welche Quelle?
Erstens Erfahrung (kein Beweis, aber wie kann man sowas schon beweisen?), zweitens google mal nach dem Wort mit dem zweiten Kanji. Es ist 3mal häufiger als mit dem anderen. Und wenn du dir die ersten paar Trefferseiten des ersten Kanji ansiehst wird dir auffallen, dass das damit gebildete Wort immer mal wieder auch in der Bedeutung fasziniert vorkommt, allerdings nicht immer, bei letzterem Zeichen ist es IMMER diese Bedeutung. Außerdem: sieh dir doch mal die Bedeutung der einzelnen Zeichen an....da kommen wir der Sache schon näher.
Relativ präzise bedeutet, dass es darauf ankommt, aus welcher Richtung man die Sache betrachtet (ob nun von "fasziniert" oder von "ziehen, spannen, etc." aus). Seltsam, dass du das nicht kapierst.
Und von Spekulation kann man hier schon gar nicht reden. Im Japanischen gibt es einige Regelmäßigkeiten, z.B. dass es verschiedene Kanji für ein bestimmtes Wort gibt und das Kanji die Nuance anzeigt. Auch in meinem Wörterbuch steht ひかれる mit beiden Kanji, also zweimal. Und immer in der Bedeutung, die ich angegeben habe. Das Gleiche gilt für VIELE andere Wörter, wie z.B. 解る und 分かる, mit sehr ähnlichen aber nicht gleichen Bedeutungen. Ich tendiere dazu, solche Wörter immer mit beiden Zeichen zu lernen, eben um solche Nuancen klarer zu machen. Und frage mal einen Japaner: Der versteht diese Nuancen! Und das kann sehr helfen.