RE: 多摩
Dein Punkt ist, dass der "Wort[bestandteil] 'ba' [mit Bedeutung 'Platz'] erst viele Jahrhunderte später Verwendung findet" als die Lesung taba belegt ist. Aus diesem Grund lehnst Du die Herleitung von einem taba mit der Bedeutung 'Ort der Reisfelder' ab.
Tatsächlich ist eine der mehreren Theorien für die Herleitung von ba die Kontraktion des niha > nba > ba. Diese Entwicklung dürfte zutreffen. So viele Jahrhunderte können es jedoch nicht gewesen sein, dass sich 'ba' für 'Ort' etabliert hat, denn bereits im 1275 entstandenen 名語記, einem ethymologischen Wörterbuch (also keinem Verzeichnis von Neologismen), wird genau dieses ba mit entsprechender Bedeutung angeführt.
Die chronologisierende Argumentation auf Basis von Belegen lässt unberücksichtigt, dass Sprache sich entwickelt, bevor sie sich in "klassischen" Texten widerspiegelt. Viele erst seit der Edo-Zeit bekannte "Neuerungen" sind im Mittelater entstanden, jedoch nicht belegt, weil es für diese Zeit (in Relation zur Heian-Zeit) zu wenig Material gibt. Dass es vor der Edo-Zeit kaum Texte gibt, die die gesprochene Sprache darstellen (erst im Spätmittelalter zunehmend, z.B die 抄物) , dürfte Dir bekannt sein. Insofern sehe ich den Abstand zwischen Lesung und zugeordneter Bedeutung nicht als so groß an, dass meine Vermutung damit schon zurückzuweisen sei.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.07 13:20 von yakka.)
|