Eher
uataschi no aidschin, der Anlaut von
jin ist sehr weich, ungefähr wie in dem englischen Wort "
Jingle", im Namen des alkoholischen Getränkes "
Gin" oder in etwa wie das "Dsch" in unserem "Dschungel" (eigentlich ja engl.: "Jungle").
Das "wa" wird ungefähr wie ein englisches "
why" ohne i am Ende ausgesprochen.
Das
shi am Ende von
Watashi (und auch der Zischlaut in
Aijin) wird eher vorne artikuliert, und nicht so weit hinten, wie unser "s c h"; dadurch klingt es heller.
U. A. an solchen Punkten merkt man, dass die
Hepburn-Umschrift für englisch-sprachige Muttersprachler entwickelt wurde.
Kopiere dir die japanischen Vokabeln einfach in die
Suchmaschine von Jim Breen, dort kannst du dir die Wörter anhören (kleiner Abspielbutton vor den Suchergebnissen).