(17.05.09 09:29)sora-no-iro schrieb: deshalb habe ich Angst davor dass die Japaniscsh-Lernende den Mut verlieren könnten, diese Sprache weiter zu lernen.
Das brauchst du nicht.

Ich persönlich zumindest, der ich Japanisch nicht professionell verwende und in Japan auch nur Tourist sein werde, beschränke mich zunächst einmal auf die sog. neutrale Höflichkeitsform auf "-masu" und auf Unterschiede wie "chichi" und "otôsan" etc.
Da ich mich als Tourist auch nicht in die japanische Sozialhierarchie einfügen muss (was anders wäre, wenn ich in Japan arbeiten wollte), sollte damit wohl jeder Japaner zufrieden sein können (erst recht, wenn es auf Japanisch nach dem Weg etc. Gefragten erspart bleibt, sich einen auf Englisch abbrechen zu müssen

).
Und was das Mutverlieren anbelangt: Ich glaube, dazu ist der extreme Formenreichtum des DEUTSCHEN für Deutschlernende viel eher angetan.

Daher meine Bewunderung dir gegenüber, dass du unsere Sprache so beeindruckend gut beherrscht.

Hast du mal längere Zeit in einem deutschsprachigen Land gelebt?
(17.05.09 09:29)sora-no-iro schrieb: Ich weiß nicht, wie die grammatichen Fachwörter auf Deutsch verwendet werden.
Genus (verbi) (oder Diathese) als Überbegriff zu Aktiv und Passiv ist schon richtig. "Mizenkei" höre ich zum ersten Mal. Ich habe Japanisch aber auch nicht mit einem Lehrbuch zu lernen angefangen, das im akademischen Studium verwendet wird - daher kenne ich zwar die grundlegende Formbildung von Verben und Adjektiven, aber nicht alle japanischen Fachausdrücke dafür. Wieder was dazu gelernt.
(17.05.09 09:29)sora-no-iro schrieb: Jedenfalls ist es nicht einfach diese komplizierte Sache zu begreifen.
Kompliziert fände ich es in erster Linie, mir als in Japan WOHNENDER bei jeder Begegnung überlegen zu müssen, welche Grad der Höflichkeit ich wählen muss - und den entsprechenden abgestuften Wortschatz und auch entsprechende Grammatikformen parat zu haben.
Allerdings weiß ich nicht, ob Japaner eventuell nachsichtiger sind bei Ausländern, die sprachlich mal etwas weniger höflich sind als man es von einem Japaner erwarten würde.