zongoku
Inaktiv
Beiträge: 2.973
|
Beitrag #1
Fehler in Texten oder?
http://www2j.biglobe.ne.jp/%7Eminwa/haibo.html
Bei diesen Texten ist mir des oefteren aufgefallen dass hier Sonder-Schreibweisen verwendet werden.
zB.
朝早うから, muesste es nicht "asa-hayai kara" heissen?
oder
夜おそうまで, hier ist mir der Begriff besser bekannt als
ban osoi made.
うれしそうな顔でいうたそうな = sollte wohl: ureshisoo na kao de itta soo na ---- bedeuten.
むすこは、そう思うて = sollte wohl: musuko wa, soo omotte --- bedeuten.
Was hat diese Form auf sich?
Ist das altes Japanisch, oder kommt das nur in den japanischen Dialekten vor?
Danke fuer jegliche Antwort.
|
|
26.10.05 14:09 |
|
Ex-Mitglied (bikkuri)
Gast
|
Beitrag #2
RE: Fehler in Texten oder?
Bin kein Dialektologe, aber diese hören sich nach West-Japan an.
Dort wird oft das Adjektiv mit .u statt mit .ku (hayaku->hayau) adverbalisiert und statt des kleinen tsu oft eine Vokallängung eingefügt. Zumindest "iuta" oder "omouta" hört man in Kansai ständig. Habe leider kein Lexikon zur Hand, wo man das nachschlagen könnte, Dialekt ist es aber auf jeden Fall.
|
|
26.10.05 14:38 |
|
shakkuri
Beiträge: 1.387
|
Beitrag #3
RE: Fehler in Texten oder?
接吻万歳
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.05 16:32 von shakkuri.)
|
|
26.10.05 16:31 |
|
sora-no-iro
Ex-Moderator
Beiträge: 1.208
|
Beitrag #4
RE: Fehler in Texten oder?
Zitat: http://www2j.biglobe.ne.jp/%7Eminwa/haibo.html
Natürlich ist das Okazama-ben.
朝早うからasahayoukara=朝早くから
夜おそうまで=夜遅くまで
うれしそうな顔でいうたそうな=...言ったそうだ
思うて=思って
Bikkkuri hat die Flexion gut erklärt.
Okayamaben und Hiroshimaben sind ähnlich, aber nicht so kansaibenisch(???).
Tanoshii Hougen.
Denn zur Verödung unseres modernen Lebens gehört es, daß wir alles fix und fertig ins Haus und zum Gebrauch bekommen, wie aus häßlichen Zauberapparaten.
Elias Canetti: Die Stimmen von Marrakesch
|
|
27.10.05 13:28 |
|